Johannes Volkmann
Lebenslauf
- 1968 in München geboren
- 1993 Holzbildhauerlehre auf der Holzfachschule, Oberammergau
Schnitzmeister: Herbert Koch / Gesellenbrief - 1993 – 1995 Weiterbildung auf dem Figurentheater Kolleg, Bochum
Freies Figurentheater / Zertifikat - 1995 – 2000 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
Studienfach „Kunst und öffentlicher Raum“ bei Prof. J. P. Hölzinger / Diplomabschluss - seit 2000 freischaffend mit grenzüberschreitenden Arbeiten zwischen bildender und darstellender Kunst. Die radikale Suche nach der Reduktion der Mittel ist der zentrale Ansatz. Zunehmend wird die soziale und gesellschaftspolitische Ausrichtung der Projekte vordergründig.
Künstlerische Stationen
- 1995 Gründung „Das Papiertheater“
Spartenübergreifendes Materialtheater / www.dasPapiertheater.de - 1998 – 2001 Initiator der “Sozialen Skulpturen Projekte“
Stadträumliche Interventionen mit Kindern / Katalog erhältlich
- 2001 – 2004 Mitbegründer des „buero für integrative kunst“
Interdisziplinäre Kunst im öffentlichen Raum / www.integrative-kunst.de
- 2006 Gründung des „Verlags Erlesene Bücher“
Unikatsbilderbücher / www.daspapiertheater.de/index.php?id=64
- 2009 – 2014 weltweites Projekt „unbezahlbar“
Weltweites Kunstprojekt / www.unbezahlbar.dasPapiertheater.de / Katalog erhältlich - 2014 – 2018 Initiator von:
KONFERENZ DER KINDER
Gesellschaftsinszenierung Nr. 2
www.konferenz-der-kinder.de
- 2015 – Gründung der „Fa. Zusammenkunst“
Interdisziplinäres Forum / www.zusammenkunst.com - 2015/16 – „anders herum denken“
Gesellschaftsinszenierung Fürth/Nürnberg / Katalog erhältlich - 2016 – „Die innere Stadt“
Gesellschaftskunst im Angesicht der Flucht / Katalog erhältlich - 2014 – 2018 – „Konferenz der Kinder“
weltweites Projekt / www.konferenz-der-kinder.de / Projektbuch erhältlich - 2018 – 2022 – „Gipfelkonferenz der Kinder“
Der „Tempel der Entwaffnung“ soll gebaut werden. / Projektbuch erhältlich
- 2018 Norwegen/Oslo „Konferenz“
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule - 2018 Russland-Tournee „Erik Satie“
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2018: 1.Gipfelkonferenz der Kinder
Straße der Menschenrechte, Nürnberg
in Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Liechtenstein und PAD Bonn - 2018 Biennale du sculptur in Quebec / Kanada
- 2019:2. Gipfelkonferenz der Kinder
Reichsparteitagsgelände Nürnberg
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2020: 3. Gipfelkonferenz der Kinder
AEG Gelände Nürnberg