Das Papiertheater

In der Hauptrolle: das Papier.
Seit 1995 spielt Das Papiertheater mit den bildhaften, klanglichen und theatralen Möglichkeiten des Materials. Eine große Papierfläche ist aufgespannt und steht zwischen dem Publikum und den Spielern; eine Leinwand, auf die gemalt und projiziert wird, in die Löcher und Fenster geschnitten und gerissen wird, aus der gefaltet und geknickt Formen entstehen. Die Inszenierungen leben durch ihre Bildsprache und kommen meist ohne viele Worte aus.
In der Nebenrolle: die Schere.
Das Papiertheater hat ein variables Ensemble und lebt von der Zusammenarbeit verschiedener Künstler. Musiker, Bildhauer, Puppenspieler, Geschichtenerzähler… spielen mit dem Papier. Kurz gesagt: ein gerissenes, musikalisches AufschneideTheater in Bildern, das um die Erde reis(s)t.
Auf der Hinterbühne: der Verlag
Das Papiertheater betreibt einen eigenen Verlag: Erlesene Bücher. Handgemachte Unikate zu Buchhändlerpreisen sind das Profil des Verlages. Die Bücher können über das Papiertheater bestellt werden. In der Künstlergarderobe: die Ideen Das Papiertheater arbeitet an Ausstellungskonzepten und raumbezogenen Projekten. Das Papiertheater ist offen für grenzüberschreitendes Zusammenarbeiten und ist neugierig auf…
Künstlerische Leitung und Organisation
- Johannes Volkmann
[» zum Lebenslauf]
Mitspieler
- David Schuster
Holzbildhauer und Jurtenbauer
- Klaus Vogt
Künstler und Hampelmannschnitzer
www.oberammergauer-schnuerlkasperl.de
- Martin Ellrodt
Freie Theaterprojekte
Geschichtenerzähler im In- und Ausland.
www.ellrodt.de
- Kristina Feix
HfS Ernst Busch Berlin, Diplomabschluss
Gast- und Festengagements als Puppenspielerin und Regiesseurin. Mitbegründer von Theater Lakritz und Theater Kranewit.
http://www.kranewit.wordpress.com/
- Susanne Winter
Akademie der bildenden Künste Nürnberg
Diplom für Textilgestaltung
www.winter-textileobjekte.de
- Florian Volkmann
Scuola Teatro Dimitri (Körpertheaterschule) Verscio, Schweiz
Konservatorium Luzern, Schweiz, Diplomabschluss
www.florianvolkmann.de
- Jörg Baesecke (Regie)
Rebus Theater (Kleinste Bühne der Welt), Pullach
www.kleinstebuehne.de - Elisabeth Aigner-Monarth
Ludwig-van-Beethoven-Institut, Wien
www.aigner-monarth.com/unerhoert
- Barbara Schuster
Fotografin, Kinder Hände e. V.
www.kinderhaende.at
- Jost Hecker
Studierte Violoncello am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Musikhochschule in München - Stephan Klier
Künstler und Sensenlehrer
www.eineweltvilla.de - Cihan Kente
Schauspieler und Organisator des Objektif-Theaterhaus in Nürnberg - Mini Musik
Anastasia Reiber & Uta Sailer
www.mini-musik.de
- Tanztheater DeLooPERS / www.de-loopers.eu
Wilfried van Poppel: Gründer von "DE LooPERS" Tanztheater für Kinder und Jugendliche. Mitinitiator von Dance4Life Bremen, Deutschland - eine internationale Jugendaktion gegen HIV und AIDS. Arbeitet als Choreograph, Tänzer und Pantomimespieler in vielen Projekten.
Amaya Lubeig: Studium Modernen Tanz am Instituto de Teatro y Danza in Barcelona und an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 1992 war sie Mitglied des Tanztheaters Bremen von Susanne Linke und Urs Dietrich. Derzeit freischaffende Tänzerin.
- Debussy Trio München / www.debussytrio.de
Bettina Fuchs (Flöten): Richard-Strauss Konservatorium München, Meisterklasse bei Peter Lukas Graf in Basel. Musikschulleitung
Rosmarie Schmid-Münster (Harfe): Hochschule für Musik, München Meisterklasse. Weiterführende Studien bei Pierre Jamet. Bamberger Symphoniker
Gunter Pretzel (Viola): Violin Studium, Hamburg, Berlin. Solobratschist des Münchner Kammerorchesters. Mitglied der Münchner Philharmoniker
Preise
- 2020: Stipendium der Kulturstiftung des Bundes
- 2019: Demokratiepreis Murnau
- 2016: Caritas Pirckheimer Preis, Nürnberg
- 2015: Paula-Maurer-Preis, Nürnberg
- 2014: Günther-Klinge-Preis
- 2011: Paula-Maurer-Preis, Nürnberg
- 2010: Wolfram Eschenbach Förderpreis, Mittelfranken
- 2008: IHK Kulturpreis
- 2004: Publikumspreis / Theater Festival im Iran
- 2003: Kulturpreis der Stadt Nürnberg / Stipendium
- 2002: Bayerischer Kindertheaterpreis
Tourneen
- China Tournee, Hong Kong – International Arts Canrneval
- Libanon Tournee, Beirut - 4 Festival Shams des jeunes
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - Israel Tournee, Jerusalem – Train Theater, Hariziora Performance Art Center in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut.
- Ukraine Tournee, Charkov
in Zusammenarbeit mit dem Amt für internationale Beziehungen Nürnberg - Algerien Tournee - Algier, Oran
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - Griechenland - Kavala
in Zusammenarbeit mit dem Amt für internationale Beziehungen Nürnberg. - Schottland Tournee - Glasgow, Edinburgh
in Zusammenarbeit mit dem Inspiration Festival und dem Amt für internationale Beziehungen Nürnberg. - Ungarn - Kaposvar
in Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Ungarn - Polen Tournee - Breslau, Opole, Bedzin, Krakau
in Zusammenarbeit mit dem Amt für internationale Beziehungen Nürnberg und dem Goethe Institut. - Iran Tournee - Tehran 24 th Fadjr Theater Festival
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - 2001 Albanien Tournee, in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut.
- 2003 Schweiz Tournee
- 2004 Ungarn Tournee
- 2005 Schweiz Tournee
- 2002 Iran Tournee,
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, »the 9th international puppet theater festival« - Tehran - 2006 Ägypten Tournee - Kairo, Alexandria, Assiut
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - 2006 Indonesien Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - 2006 Bulgarien Tournee
- 2006 Iran Tournee
- 2007 Indonesien Tournee
- 2007 Ägypten Tournee
- 2008 Polen Tournee
- 2008 Pakistan Tournee (abgesagt)
- 2008 Italien Tournee / Mailand, Turin, Genua, Rom, Neapel
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. - 2009 - Israel Tournee / Train Theatre, Jerusalem
- 2009 - Banja Luka
- 2009 - Thessaloniki / Kilkis Festival
- 2009 Bukarest
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2009 USA Tournee / European Kids Festival / Washington
- 2010 Ecuador Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2010 Izmir Festival / Türkei
- 2010 Nancy Festival / Frankreich
- 2010 Israel Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2010 Palästina Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2011 Indien Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2011 Barcelona / Deutsche Kulturtage, Goethe Institut
- 2012 Festival in Galway, Irland
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2012 China Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2012 Ägypten Tournee
in Zusammenarbeit mit AFCA Kairo - 2013 Indien Tournee
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut - 2013 Türkei / Antalya / Amt für internationale Beziehungen
- 2015 Türkei / Antalya – Partnerschaftsprojekt
- 2015 Rom „Konferenz“
in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Rom - 2016 Breslau „Konferenz“ / Kulturhauptstadt
- 2016 Liechtenstein „Konferenz“
in Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Liechtenstein - 2017 Burkina Faso „Konferenz“ im Operndorf von Christof Schlingensief
in Zusammenarbeit mit dem Operndorf Büro, Berlin